Sihing Lorenz Lang – WTEO Norderstedt
Seit 1997 ist Sifu (chin. väterlicher Lehrer; Meister) Salih Avci Cheftrainer und Leiter des Kampfkunstverbandes WTEO. Die WTEO wurde in diesem Jahr als Dachorganisation für die mittlerweile über 100 Kampfkunstschulen in Deutschland, Österreich, Frankreich, Türkei, Jordanien, La Reunion usw. gegründet, die Avci WingTsun und Avci Escrima unterrichten.
Als Cheftrainer der WTEO ist Sifu Salih Avci für die Ausbildungsstandards der Schüler sowie der Ausbilder verantwortlich und leitet Seminare im In- und Ausland. Die WTEO ist außerdem seit Jahren zuverlässiger Partner vieler Institutionen der öffentlichen Sicherheit in NRW und im Bundesgebiet. Seit 1992 trainiert Sifu Salih Avci die SEK des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) im Bereich Sicherungs- und Eingriffstechniken. Auch das Zollkriminalamt und das BKA nutzen die Erfahrungen und die Fähigkeiten von Sifu Salih Avci für die Ausbildung ihrer Einsatzkräfte. Die positiven Erfahrungen, wie z.B. die hohe Eigensicherung der Beamten in gefährlichen Situationen oder der verhältnismässige Umgang mit Gewalttätern, die insbesondere bei den SEK NRW gemacht wurden, führten dazu, dass auch bei der Polizei des Landes Techniken des Avci WingTsun für den Einsatzalltag der Beamten genutzt werden.
Anfang der 70er Jahren nach Deutschland
Sifu Salih Avci wurde am 6. Mai 1962 in Karasu an der Schwarzmeerküste der Türkei als ältester Sohn der Familie Avci geboren. Er hat zwei Schwestern und einen Bruder. Nachdem sein Vater bereits 1964 nach Deutschland ausgewandert war, folgte die ganze Familie Anfang der 70er Jahre. Nach erfolgreichem Abschluss der Hauptschule und einem zweijährigen Aufenthalt in der Türkei begann er 1979 eine Lehre als Elektro-Maschinenbauer in Deutschland und 1980 mit dem Training der chinesischen Kampfkunst WingTsun, 1982 folgte zusätzlich die philippinischen Stock- und Waffenkampfkunst Escrima.
1984 die erste Kampfkunstschule eröffnetBereits Ende 1984 unterrichtete er die beiden Kampfkünste selbst und gründete in Aachen seine erste Kampfkunstschule, der 1985 und 1986 weitere im Umkreis von Aachen folgten. 1989 wurde er zum Sifu ernannt, 1994 zum Meister. Heute steht er weltweit etwa 100 Schulen mit vielen tausend Schülern (inklusive Sicherheitsbehörden) als Sifu und oberster Ausbilder vor. Seit 1986 widmete er sich ausschließlich der professionellen Unterrichtung der Kampfkunst.
Trainer von SpezialeinheitenIn den folgenden Jahren verbreitete sich sein Ruf, professionelle und hochwertige Arbeit zu leisten. Sifu Salih Avci wurde zu verschiedenen Kampfsportlehrgängen eingeladen und konnte schließlich im Jahr 1992 vor dem damaligen Leiter der Fortbildungsstelle für Spezialeinheiten NRW hochwirksame und den realen Gegebenheiten angepasste Kampftechniken demonstrieren.
Seit diesem Jahr ist Sifu Salih Avci Trainer der Spezialeinheiten des Landes NRW und entwickelte in Zusammenarbeit mit der Polizei Sicherungs- und Eingriffstechniken, die zu erheblichen Verbesserungen in den gefährlichen Arbeitsbereichen führten. Durch die spezielle Methodik und Didaktik der neuen Sicherungs- und Eingriffstechniken konnten außerdem auch die Häufigkeit von Dienstunfällen bei den Trainingseinheiten der Beamtinnen und Beamten erheblich reduziert werden. Mittlerweile werden diese Techniken weltweit bei Justiz, Polizei und diversen Spezialeinheiten eingesetzt.
Sifu Salih Avcis Verständnis der Kampfkunst liegt in der praktischen Anwendbarkeit der Techniken, um ohne Aufsehen und ohne Einsatz von Waffen einen Gewalttäter zu entwaffnen und festzunehmen. Außerdem beschäftigt sich Sifu Salih Avci nicht nur mit dem unbewaffneten Kampf, vielmehr hat er auch aus dem Escrima heraus Stockkampftechniken entwickelt, die sich effizient gegen mit Hieb- und Stichwaffen bewaffnete Gewalttäter einsetzen lassen. Es handelt sich hierbei um für diese Situationen weiterentwickelte, traditionelle Kurz- bzw. Langstocktechniken. Auch der Gebrauch des „Einsatzmehrzweckstockes“ (Tonfa) wurde von Sifu Salih Avci modifiziert. Der Einsatz von Schusswaffen gegenüber mit Hieb- und Stichwaffen bewaffneten Straftätern konnte erstmalig nach dieser Methode reduziert werden.
Familie und sechs KinderSeit 1993 ist Sifu Salih Avci mit seiner Frau Bilgi verheiratet und mittlerweile Vater von vier Söhnen und zwei Töchtern. Sifu Salih Avci ist nicht nur Vorbild für ganze Generationen von Kampfkunstschülern, sondern auch ein verantwortungsvoller und verständnisvoller Familienvater.